RSA - Verschlüsselung  (asymmetrische Verschlüsselung)




Die Entwickler im Jahr 2003


Das Verfahren wurde nach den Namen von Ronald Rivest , Adi Shamir und Leonard Adleman, den drei Männern, die es 1977 entwickelten, benannt.


RSA ist ein asymmetrisches Verfahren, es gibt  einen öffentlichen Schlüssel (public key) und einen privaten Schlüssel (private key). Beide werden über Primzahlen gebildet. Außerdem geht in das Verfahren die Modulo-Rechnung ein. Bei der Modulo-Rechnung geht es um Reste der Division.

Da hier keine mathematische Ableitung des Verfahrens erfolgen soll, empfehlen wir allen, an tiefer gehenden Informationen Interessierten, entsprechende Seiten im Internet aufzusuchen. Es stehen dort genügend Informationen für unterschiedliche mathematische Vorkenntnisse zur Verfügung.