Symmetrische oder asymmetrische Verschlüsselung?


Es gibt unterschiedliche Verschlüsselungssysteme. Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung.


Symmetrische  Verschlüsselung


Bei der symmetrischen Verschlüsselung,

wird mit dem gleichen Schlüssel ver- und entschlüsselt.

Der Nachteil ist, dass es nur einen Schlüssel gibt.

Da dieser auch zum Entschlüsseln dient, muss sicher gestellt sein, dass alle Beteiligten den Schlüssel geheim halten.

Das ist eine erheblichen Schwäche des symmetrischen Verschlüsselungsverfahren.


Asymmetrische  Verschlüsselung

Bei der asymmetrischen Verschlüsselung wird mit unterschiedlichen Schlüsseln ver- und entschlüsselt.

Es gibt einen öffentlichen Schlüssel und einen privaten Schlüssel. Die Nachricht wird mit dem öffentlichen Schlüssel ver- und mit dem privaten Schlüssel entschlüsselt. Alle Absender müssen den öffentlichen Schlüssel des Empfängers kennen. Es ist also von Vorteil, wenn möglichst viele Absender den öffentlichen Schlüssel kennen.

Der private Schlüssel zum Entschlüsseln muss nicht verteilt werden. Nur der Empfänger mit Entschlüsselungsbefugniss muss über ihn verfügen. Das mindert erheblich das Risiko, dass der Schlüssel Unbefugten bekannt wird.