Dateien manuell signieren, verschlüsseln und versenden |
|
Zur Bearbeitung einer Dateiverschlüsselung gelangen Sie über das Hauptmenu. <Daten/Signieren, verschlüsseln und senden/Datei> |
|
. Wählen Sie hier das gewünschte Verfahren. Wenn Leistungserbringer markiert wird, ist die Verarbeitungsfolge Signieren, Verschlüsseln und Senden vorgegeben und kann nicht geändert werden. Tragen Sie im Feld für die Quelldatei den Pfad für die zu exportierende Nutzdatendatei (Dateiname hat keine Erweiterung) ein oder suchen Sie sie mit der Lupentaste. Als Signaturschlüssel wird das eingestellte Standardzertifikat vorgeschlagen. Sollten mehrere Keys dafür in Frage kommen, können Sie den gewünschten auswählen. Nur wenn im Pfad für die Quelldatei die passende Auftragsdatei gefunden wird, füllt das System die benötigten Daten der Annahmestelle selbsttätig aus. Fehlt die Auftragsdatei, ist ein Export nicht möglich. Die eingestellten Daten können nicht geändert werden! Die PassPhrase für den gewählten Signierschlüssel wird in Abhängigkeit von der gewählten Vorgabe abgefragt oder muss eingegeben werden. Als Pfad für die Ausgabedateien wird hier vom System der Temppfad gewählt. Die im Laufe der Verarbeitung in diesem Verzeichnis entstehenden Dateien werden aber nach Beendigung des Vorganges gelöscht.. Ist die automatische BackUp-Funktion für den DTA aktiv, werden die einzelnen Dateien in den Bearbeitungsstufen automatisch im Die Dateibearbeitung erfolgt in den anderen Verfahren (Arbeitgeber oder Sonstige) wie oben. Nur im Verfahren "Sonstige" könne Sie die Bearbeitungsschritte <Signieren> oder/und <Verschlüsseln> oder/und <Senden> frei wählen. Sie können dann den Signier-Key und den Verschlüsselungs-Key frei wählen. Die bearbeitete Datei wird in dem Zielpfad abgelegt. Sie erhält den ursprünglichen Namen mit einem vorgestellten "s_" (signiert) oder "c_"(crypted) oder "sc_" (signiert und crypted) ...\sc__alterdateiname. . |